Ein verlässlicher Partner

Gesundheit, Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen – schon seit mehr als 800 Jahren sehen sich die Alexianer dieser Aufgabe verpflichtet. Auf dem Fundament dieser Tradition verstehen wir uns auch heute als Partner und Begleiter für behinderte, kranke und ältere Menschen.

mehr

Alexianer der Woche

Thomas Wendt

Wir stellen beispielhaft Alexianerinnen und Alexianer vor, die Besonderes leisten. Tag für Tag, Woche für Woche. Heute: Thomas Wendt (39), Beschäftigter bei den Alexianer Werkstätten Münster und Teilnehmer der Special Olympics.

In der vergangenen Woche war Thomas Wendt (39) bereits unser Alexianer der Woche. Ausnahmesweise - und das aus sehr gutem Grunde - ist er es auch in dieser Woche. Und das kam so... (wir haben den Text zur Vorwoche entsprechend angepasst).

Thomas Wendt ist stolz! Stolz darauf, das Gesicht der Special Olympics Landesspiele in Münster gewesen zu sein (22.-25. Mai 2024), stolz dort als Athlet zwei Silbermedallien gewonnen zu haben im Tennis-Einzel und im Unified-Doppel, und stolz, bald in seine erste eigene Wohnung zu ziehen. Für Menschen mit geistiger Behinderung – Thomas Wendt hat das Down-Syndrom – sind diese Freiheiten und Erfolge leider noch immer nicht die Regel. Für den sympathischen und offenen Beschäftigten eines Außenarbeitsplatzes der Alexianer-Werkstätten in Münster, war es im wahrsten Sinne ein anstrengender Weg.

„Ich habe schon immer gerne Sport gemacht“, erzählt Thomas Wendt. „Schon als Kind wollte ich Tischtennis spielen, Schwimmen, Fußball kicken und Judo lernen.“ Häufig habe es jedoch geheißen, dass es für geistig Behinderte keinen Platz gebe.

Seine Eltern bleiben für ihn am Ball, organisieren private Sportstunden, finden beispielsweise einen Judolehrer, bei dem er den organge-grünen Gürtel macht. „Dort hat er richtig Fallen gelernt, was ihm bei all‘ seinen Aktivitäten heute zugutekommt“, berichtet sein Vater Reinhard Wendt. Und so fährt Thomas Wendt alleine mit seinem Fahrrad die fünf Kilometer zur Arbeit – und bewegt sich auch sonst sehr viel. „Abends gehe ich laufen, mache Ausdauertraining, spiele Tennis oder tanze in einer Volkstanzgruppe.“

Tennis, das ist seine Leidenschaft seit 20 Jahren, und darin ist er richtig gut: „Bei den Weltspielen 2015 der Special Olympics in Los Angeles habe ich die Goldmedaille gewonnen.“ Bei der Eröffnungszeremonie waren 69.000 Menschen im Stadion, gespielt wurde auf Beton bei Temperaturen von über 35 Grad. Es folgen viele weitere Sportveranstaltungen, bei denen er auf dem Siegertreppchen steht, die viel Selbstvertrauen geben, auch im Alltag.

„Als wir im Frühlahr 2024 in Ägypten waren, hat Thomas die Fremdenführer mit seinem Wissen über die Pyramiden beeindruckt“, erzählt sein Vater. „Er ist ein Bücherwurm, kann sich wahnsinnig viel merken.“ Der Sport, das wird deutlich, hat ihm auch die Welt des Wissens eröffnet: „Sein langjähriger Tennistrainer wollte, dass Thomas sein Trainingstagebuch selbst führt und sich Trainings- und Motivationssprüche notiert, das hat ihn früh gefordert und gefördert.“

Bei den Special Olympics in Münster im Mai 2024 hat sich Thomas Wendt für die nationalen Meisterschaften 2026 in Saarbrücken qualifiziert und möchte von dort aus zu den Weltspielen in Chile 2027. „Ein weiter Weg, aber ich glaube, dass ich das schaffen kann“, sagt er optimistisch. „Und toll ist, dass die Spiele jetzt in meiner schönen Heimatstadt Münster stattgefunden haben. Und die Eröffnungsfeier, bei der ich die Fackel getragen habe, meine Moderation und auch die Athletindisco haben wirklich viel Spaß gemacht.“

Ach ja: In Münster wird Thomas Wendt ab Juli auch seine erste eigene Wohnung beziehen. „Derzeit renovieren wir sie noch und richten sie ein“, erzählt Thomas Wendt mit einigem Stolz.

Wir Alexianer sind ganz besonders stolz auf Thomas Wendt und die rund 40 weiteren Beschäftigten der Alexianer Werkstätten, die ebenfalls am Start und erfolgreich waren! Allein die Alexianer-eigene Delegation hat 4 x Gold, 7 x Silber und 9 x Bronze geholt.

Und auf diesem Wege auch noch mal ganz herzlichen Dank für alle Alexianer, die vor Ort tatkräftigt unterstützt haben!

Alexianer Münster GmbH

Alexianer-Oberarzt Konrad Röhl erläuterte beim AlexTalk die Entstehung und Behandlung von Panikstörungen: „Wir müssen den Fehlalarm in unserem Körper…

Alexianer Krefeld GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld

Schlaganfall: Im Notfall richtig reagieren! Qualifizierte Beratungen der Alexianer-Schlaganfallexperten – OB Frank Meyer informierte sich persönlich…

Alexianer Krefeld GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Krefeld e. V. feiert am 06. Juni ihr Jubiläum Die Multiple Sklerose (MS) ist eine…

Clemenshospital, Münster

Eine ausgebildete Still-und Laktationsberaterin, die außerdem Gynäkologin im Clemenshospital ist, und Oberärztin Kerstin Kaste moderieren…

Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit, Aachen

Forum: Das Leben mit einer Psychose ist nicht nur für die Betroffenen selbst schwierig, sondern auch für ihre Angehörigen. Das Alexianer Zentrum für…

Clemenshospital, Münster

Ärztliche Fortbildung des Darmkrebszentrums Clemenshospital / Portal 10 Die Erkennung und Therapie von Darmkrebserkrankungen stellt eine besondere…

Die Alexianer in den sozialen Medien


nach oben